Möbelstile aus Frankreich und England
Französische Möbelstile
Zeittafel Frankreich
|
Englische Möbelstile
Zeittafel England
|
Stil Francois I und Henri II |
Stil Early Tudor |
Stil Louis XIII |
Stil Late Tudor / Elizabethan |
Stil Louis XIV (Louis-quatorze) |
Stil Jacobean / Early Stuart |
Stil Regence und Louis XV |
Stil Commonwealth |
Stil Transition |
Stil Restoration |
Stil Louis XVI (Louis-seize) |
Stil William & Mary |
Stil Directoire, Consulat, Empire |
Stil Queen Anne |
Stil Restauration |
Stil Early Georgian |
Stil Napoleon III |
Chippendale Möbel |
Art Nouveau |
› Adam Möbel |
|
Hepplewhite Möbel |
Sheraton Möbel |
› Regency
Möbel |
Stil William IV |
Stil Victorian |

› Frankreich - Französische Möbel Stile - Zeittafel
Unter der "Englischen Renaissance" versteht man allgemein die Zeit zwischen dem Beginn der Tudor-Herrschaft (1485) und dem Ende des Commonwelth (1660)
Die in dieser Zeit herrschenden Stile werden als Early Tudor (ca.1485-1558), Late Tudor oder Elizabethan (1558-1603), als Jacobean oder Early Stuart (1603-1649) bzw. Commonwealth (1649-1660) bezeichnet.
Die Zeit der Barockepoche in England wird mit Restoration, William & Mary und Queen Anne bezeichnet.
Ab 1714 beginnt man zunehmend, speziell die Möbelstile nicht mehr nach den Epochen bzw. Herrschern, sondern nach den bekanntesten stilbildenden englischen Möbeltischlern er Zeit zu benennen:
siehe auch › Meister
der Möbelkunst
Zeittafel der englischen Möbelstile
Beginn
|
Herrscher
|
Möbelstil
|
Kunst- und Stil Epoche
|
|
|
|
Englische Renaissance
|
1485 |
Henry VII |
Early Tudor |
|
1509 |
Henry VIII |
|
1547 |
Edward VI |
|
1553 |
Mary |
|
|
|
|
1558 |
Elizabeth I |
Late Tudor oder Elizabethan |
|
|
|
1603 |
James I |
Jacobean oder Early Stuart |
1625 |
Charles I |
|
|
|
|
1649 |
Commonwealth |
Commonwealth |
|
|
|
|
|
|
|
Englischer Barock
|
1660 |
Charles II |
Restoration |
|
1685 |
James II |
|
|
|
|
1688 |
William III u. Mary II |
William & Mary |
|
|
|
1702 |
Anne |
Queen Anne |
|
|
|
|
1714 |
Georg I |
Early Georgian |
William Kent |
Stil Palladianisch |
1727 |
George II |
|
Thomas Chippendale |
|
|
|
|
|
|
1760 |
Georg III |
Chippendale |
Thomas Johnson |
Neo-Klassik |
|
|
› Adam |
John Linnell |
|
|
|
Hepplewhite |
Robert Adam |
|
|
|
Sheraton |
George Hepplewhite |
|
|
|
|
Thomas Sheraton |
"Greek Revival" |
1820 |
Georg IV |
› Regency |
Thomas Hope |
|
|
|
|
Georg Smith |
|
1830 |
William IV |
William IV |
A.W.N. Pugin |
"Italianate" |
|
|
|
William Burges |
"Gothic Revival" |
1837 |
Victoria |
Victorian |
William Morris |
|
|
|
|
L.W. Godwin |
|
1901 |
Edward VIII |
|
|
|
Zeittafel der französischen Möbelstile
Regierungszeit / Epoche
|
Herrscher - Möbelstil
|
Stilepoche
|
1483-1589 |
Stil Francois I & Henri II |
Frührenaissance u. Hochrenaissance |
1589-1661 |
Stil Lois XIII |
Frühbarock |
1661-1715 |
Stil Louis XIV (Louis-quatorze) |
Hochbarock |
1715-1760 |
Stil Regence - Louis XV |
Vor-Rokoko u. Rokoko |
1760-1774 |
Stil Transition |
= Stil der Übergangszeit |
1774-1792 |
Stil Louis XVI (Louis-seize) |
|
1795-1815 |
Directoire & Consulat & Empire |
|
1815-1852 |
Restauration bis 2. Kaiserreich |
|
1852-1870 |
Stil Napoleon III - Das Zweite Empire |
|
|
Art Nouveau |
|
Zeittafel der Europäischen Möbelstile
im Vergleich
Möbelstile in Frankreich
|
Möbelstile Deutschland u. Österreich
|
Möbelstile in England
|
900- 1200 |
Romanik |
900- 1200 |
Romanik |
900- 1200 |
Romanik |
1200- 1400 |
Gotik |
1200- 1400 |
Gotik |
1200- 1400 |
Gotik |
1400- 1650 |
Renaissance |
1400- 1650 |
Renaissance |
1485- 1660 |
Renaissance |
1661- 1715 |
Ludwig XIV. |
1600- 1730 |
Barock |
1660- 1714 |
Barock |
1715- 1723 |
Régence |
1730- 1770 |
Rokoko |
1702- 1714 |
Queen Anne |
1735- 1765 |
Ludwig XV. |
ab 1750 |
Früh- Klassizismus |
1714- 1735 |
Georg I. |
1765- 1790 |
Ludwig XVI. |
bis 1830 |
Spät- Klassizismus |
1735- 1770 |
Chippendale |
1804- 1815 |
Empire |
1815- 1848 |
Biedermeier |
ab 1770 |
Adam - Hepplewithe |
1830- 1851 |
Ludwig Philipp |
bis 1900 |
Neo-Stile - "Gründerzeit" |
|
Sheraton - Hope |
Falls Sie momentan mehr an der praktischen Anwendung von Stilen
und Stilkunde-Kenntnissen interessiert sind, weil Sie ein eigenes
Projekt gestalten möchten, falls Sie kompetente Hilfe beim
Bauen, Einrichten und Ausstatten brauchen, dann finden Sie hier
persönliche Beratung
über die Autorin
nach oben
